Änderungen vorbehalten
Donnerstag, 30.03.2017
BIM-Marktplatz |
Saal 1 |
Saal 2 |
|
09:15 |
Einlass/ Registrierung |
||
09:45 |
BegrüßungGrußwortManfred Weisensee (Präsident der Jade Hochschule) GrußwortGabriele Nießen (Stadtbaurätin der Stadt Oldenburg) |
||
10:30 |
Gaming trifft auf BIM |
||
11:15 - 11:30 |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
11:30 - 13:00 |
kurze Vorführungen auf dem Marktplatz |
Infrastruktur und BIMMaßnahmen der Bundesregierung zur Einführung von BIM planen-bauen 4.0 - Ziele und Projekte Erfahrungen aus den BIM-Pilotprojekten im Straßenbau |
BIM an der Jade HochschuleEin Oldenburger Weg zur Einführung von BIM in die Lehre Ein Architektur-Fachmodell zum Oldenburger Bahnhof Ein Fachmodell zur Tragwerksplanung im Holzbau "The BIM-Game"; Kommunikation und Entscheidungswege in der Planung |
13:00 - 14:00 |
Mittagspause |
Mittagspause |
Mittagspause |
14:00 - 15:30 |
kurze Vorführungen auf dem Marktplatz |
Hochbau und BIMBIMiD - Resümee aus Bauherrensicht BIMiD - Nachbetrachtung und Einordnung mit Sicht auf das Planungsteam BIMiD - vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan - vom einfachen Massenmodell zum intelligenten as-built-Modell |
Infrastruktur und BIMBIM-Einführung bei der Deutschen Bahn Zusammenarbeit der DB mit der Jade Hochschule in BIM-Projekten Autodesk Revit Structure - Werkzeuge für Brücken- und Wasserbau |
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
16:00 - 17:00 |
kurze Vorführungen auf dem Marktplatz |
Vertragsgestaltung bei BIM-ProjektenVertragsvorbereitung für BIM-Projekte Beispiele aus dem BBR HOAI und BIM |
BIM-AnwendungModeration: Michael Benrath Virtual und Mixed Reality - Mehrwert für Projektbeteiligte und Bauherren BIM - Was erwartet uns morgen? |
BIM-Marktplatz |
Saal 1 |
Saal 2 |
|
|
|
19:00 |
Abendveranstaltung |
Freitag, 31.03.2017
BIM-Marktplatz |
Saal 1 |
Saal 2 |
|
09:30- 11:00 |
kurze Vorführungen auf dem Marktplatz |
SoftwareanwendungAllplan Livedemonstration einer Fertigteilplanung in Tekla Structures BIM-Modelle nach dem Entwurf |
SoftwareanwendungConject Vom Dokumenten- zum Informationsmanagement = Wissensmanagement Digitalisierung der BIM-Erfahrung |
11:00 - 11:30 |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
Kaffeepause |
11:30 - 12:30 |
kurze Vorführungen auf dem Marktplatz |
SoftwareanwendungZusammenspiel von Planungs- und Ausschreibungsprogrammen Prozessmodellierung für BIM |
BIM in der GeoinformationEffiziente Integration von GIS- und BIM-Prozessen in Praxisbeispielen BIM im Bestand mit 3D-Laserscanning |
|
|||
Ende |
|||
BIM-Marktplatz |
Saal 1 |
Saal 2 |