Am 19. und 20. Februar 2020 erwarten Sie an der Jade Hochschule:
- Vorträge aus Praxis und Forschung
- Workshops zu unterschiedlichen Themen
- Hands-on Sessions zum Mitmachen und Ausprobieren
Mittwoch, 19.02.2020
Lichthof |
||||
ab 09:00 |
Einlass/ Registrierung |
|||
10:00 - 11:00 |
BegrüßungHon. Prof. Dipl.-Ing. Hans-Georg Oltmanns, BIM Baumeister Akademie Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vizepräsident der Jade Hochschule für Forschung, Technologietransfer, Gleichstellung und Weiterbildung GrußwortDr. Sven Uhrhan, Stadtbaurat der Stadt Oldenburg |
|||
11:00 - 11:30 |
Sponsorenpitches |
|||
11:30 - 12:00 |
KeynoteDigitalisierung und Nachhaltigkeit - Widerspruch oder Perspektive?
|
|||
Raum E22 |
Raum E7 |
Raum E24 |
Raum E8 |
|
12:00 - 12:30 |
Treffen der buildingSMART Regionalgruppe Nordwest |
Wirtschaftsförderung - Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen? |
|
|
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
|||
13:30 - 15:00 |
Vorträge BIM AnwenderDas digitale Miteinander im CDE BIM Sachstand bei der Johann Bunte GmbH & Co. KG BIM Praxiserfahrungen – ein Werkstattbericht |
Vorträge Recht und NormenStand der BIM-Normierung in Deutschland XPlanung und XBau Rechtliche Umsetzbarkeit von BIM - Erfahrungsbericht |
Hands-On Erstellung eines BIM Gebäudemodells mit AllplanModeration: MSE Henryk Landgrafe und Ulrich Schneidt-Prinz, Oliver Sommerfeld e.K., Authorized Allplan Partner |
|
15:00 - 15:45 |
Kaffeepause |
|||
15:45 - 17:15 |
Vorträge DatenmanagementDatenintegration im Erhaltungsmanagement Digitalisierung der Arbeitssicherheit Digitaler Zwilling zur Arbeitssicherheit auf Baustellen |
Vorträge Forschung und EntwicklungInformationslieferungscontrolling Simulation von Planungs- und Kooperationsprozessen Indu-Zero – Designing a factory for energy renovations |
Workshop BIM-VertragsrechtModeration: Till Kemper, HFK Rechtsanwälte |
Hands-On Softwarebasierender Abgleich der Zielvorstellung und Prüfung der Qualitätsanforderungen an ein BIM GebäudemodellModeration: Christiane Mußmann, Oliver Sommerfeld e.K., Authorized Allplan Partner |
19:00 |
Abendveranstaltung im Oldenburger Müggenkrug |
Donnerstag, 20.02.2020
Raum E22 |
Raum E7 |
Raum E24 |
Raum E8 |
|
09:00 - 10:30 |
Vorträge BIM bei der öffentlichen HandBIM-Pilotprojekte des BBR Modellbasierte Prüfung in der Baugenehmigung BIM in der NLStBV |
Workshop MVD und Use Case ManagementModeration: Sebastian Hollermann, Jade Hochschule Oldenburg |
Hands-On Modellbasierte Mengenermittlung und LV Erstellung mit dem BIM 3D ModellModeration: Andreas Steyer, Nevaris Bausoftware GmbH |
|
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause |
|||
11:00 - 12:30 |
Vorträge BIM im BestandErsatzneubau des Stadtmuseums Oldenburg als Teil des Museumsforums Modellbasierte Schadensdokumentation im Bestand Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM Modellen seitens der Planung, Koordination und der Öffentlichen Hand |
Workshop Digitale BaugenehmigungModeration: Michael Brinkmann, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz |
Hands-On BIM fähiges, ganzheitliches Bau Projekt Management mit PlanToBuild und Schüco anwendenModeration: PlanToBuild GmbH |
|
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
|||
13:30 - 15:00 |
Vorträge BIM AnwenderDas BIM-Team – BIM-Koordination in der Praxis BIM in der Wasserwirtschaft Ein Praxisbeispiel - AIA konformer IFC-Export im open Bim Prozess |
Hands-On Common Data Environment (CDE)Moderation: Squirrel, albert.ing GmbH |
||
15:00 |
Ende |
Änderungen vorbehalten